Vorteile einer Haushaltshilfe auf Minijob-Basis

Dass Unternehmen einen gewissen Personalbedarf haben und teilweise auch geringfügig Beschäftigte einsetzen, liegt auf der Hand. Neben dem Minijob im gewerblichen Bereich gibt es allerdings auch noch den Minijob im Haushalt. Dabei fungieren Privatleute als Arbeitgeber, indem sie eine private Haushaltshilfe engagieren. Wer diesen Schritt wagen möchte, sollte wissen, worauf zu achten ist. Im Folgenden erfahren Interessierte viel Wissenswertes rund um die Beschäftigung einer privaten Haushaltshilfe.
So meldet man einen Minijobber im Privathaushalt an
Privatpersonen, die einen Minijobber als Haushaltshilfe beschäftigen möchten, sollten sich dessen bewusst sein, dass sie dadurch zum Arbeitgeber werden. Dass die Haushaltshilfe angemeldet werden muss, steht zudem außer Frage. Nur so kann man sie sicher und legal beschäftigen. Die Anmeldung lässt sich einfach bewerkstelligen und kann online, telefonisch oder per Post bei der Minijob-Zentrale erfolgen. Dazu sind die folgenden Angaben erforderlich:
- persönliche Daten des Arbeitgebers
- Steuernummer und Betriebsnummer des Haushalts, sofern vorhanden
- persönliche Angaben der Haushaltshilfe
- Rentenversicherungsnummer der Haushaltshilfe
- Kontodaten des Arbeitgebers
- Angaben zur Höhe des Entgelts und zur Beschäftigung
Darum lohnt es sich, eine private Haushaltshilfe anzumelden
Privatpersonen, die eine Haushaltshilfe beschäftigen, wissen vor allem die Entlastung im Alltag sehr zu schätzen. Sie können verschiedene Aufgaben an die Haushaltshilfe delegieren, sodass sie selbst mehr Zeit für die wesentlichen Dinge haben. Die Anmeldung der privaten Haushaltshilfe ist gesetzlich vorgeschrieben und die Basis für eine legale Beschäftigung. Darüber hinaus ergeben sich dadurch noch einige Vorteile, die sich wie folgt zusammenfassen lassen:
- günstige Abgaben
- Versicherungsschutz durch inkludierte Unfallversicherung
- Absetzbarkeit von der Steuer
Checkliste: Das sind typische Aufgaben für private Haushaltshilfen
Wenn es um die Beschäftigung eines Minijobbers im eigenen Haushalt geht, sollte man stets die Aufgaben möglichst konkret definieren. Auf diese Art und Weise beugt man Missverständnissen vor, sodass eine solide Grundlage für das Beschäftigungsverhältnis geschaffen wird. Unerfahrene Arbeitgeber fragen sich zuweilen, welche Aufgaben seitens der Haushaltshilfe übernommen werden können. Die folgende Checkliste nennt einige typische Tätigkeiten und vermittelt so einen Eindruck davon, in welchen Belangen eine Haushaltshilfe unterstützend tätig werden kann:
- Reinigungsarbeiten im Haushalt
- Wäsche machen
- Einkäufe tätigen
- Mahlzeiten zubereiten
- Kinderbetreuung
- Versorgung der Haustiere
5 Tipps für alle, die eine private Haushaltshilfe suchen
All diejenigen, die sich im Alltag Unterstützung wünschen und daher eine private Haushaltshilfe auf Minijob-Basis beschäftigen möchten, sollten um ihre Arbeitgeberpflichten wissen. Zunächst müssen sie aber die richtige Haushaltshilfe finden. Passend dazu gibt es hier fünf kurze Tipps:
- Hören Sie sich in Ihrem Umfeld nach Empfehlungen um!
- Nehmen Sie Kontakt zu Vermittlungsagenturen für Haushaltshilfen auf!
- Nutzen Sie Online-Jobbörsen, um geeignete Bewerber zu finden!
- Buchen Sie eine Reinigungskraft bequem über ein Online-Portal!
- Bestehen Sie zunächst auf eine Probezeit, um die Zuverlässigkeit und Arbeitsweise der Haushaltshilfe auf die Probe zu stellen!
FAQs
Was kostet eine private Haushaltshilfe?
Der Stundenlohn eines Minijobbers muss mindestens den Mindestlohn betragen, kann ansonsten aber individuell festgelegt werden. Zudem variiert auch der Umfang der geringfügigen Beschäftigung. Daher lassen sich keine pauschalen Angaben zum Entgelt einer privaten Haushaltshilfe machen. Als Arbeitgeber muss man allerdings noch Abgaben abführen, die die monatlichen Kosten erhöhen.
Wer profitiert besonders von einer privaten Haushaltshilfe?
Dass eine private Haushaltshilfe ein Kostenfaktor ist, steht außer Frage. Auch auf Minijob-Basis muss man die Kosten einkalkulieren. Dennoch sind Haushaltshilfen sehr gefragt. Vor allem Menschen, die beruflich stark eingespannt sind, sich mehr um ihre Familie kümmern möchten, sich um pflegebedürftige Angehörige kümmern, selbst gesundheitlich eingeschränkt sind oder einfach keine Muße haben, sich dem Haushalt zu widmen, profitieren in besonderem Maße von einer Haushaltshilfe.
Wie findet man einen Minijob als Haushaltshilfe?
Nicht nur für potenzielle Arbeitgeber, sondern auch für die Minijobber kann die Stellensuche eine Herausforderung sein. Sie sollten nach passenden Minijobs Ausschau halten, indem sie ihre privaten Kontakte nutzen. Zudem tun sie gut daran, sich bei Online-Portalen anzumelden und darüber hinaus Jobbörsen für Minijobs in Privathaushalten zu nutzen.