Minijob in Mecklenburg-Vorpommern – freie Nebenjobs schnell finden

Mecklenburg-Vorpommern im Nordosten Deutschlands ist vielfach ländlich geprägt, wobei hier auch bedeutende Städte wie Schwerin, Rostock, Neubrandenburg und Greifswald existieren. Insgesamt leben im Land Mecklenburg-Vorpommern mehr als 1,6 Millionen Menschen. Obwohl der Tourismus und einige weitere Wirtschaftszweige florieren, gestaltet sich die Lage auf dem Arbeitsmarkt teilweise schwierig. Daher sind viele Bürgerinnen und Bürger auf staatliche Hilfen angewiesen. Zudem gibt es einen ausgeprägten Niedriglohnsektor mit zahlreichen Minijobs in Mecklenburg-Vorpommern.
Die Bedeutung von Nebenjobs in Mecklenburg-Vorpommern
Für Schüler/innen, Studierende und Arbeitslose sind Minijobs in Mecklenburg-Vorpommern bestens geeignet. Im Zuge der geringfügigen Beschäftigung verdienen sie sich etwas dazu und sammeln zugleich wertvolle Erfahrungen. Es gibt aber auch viele Menschen in Mecklenburg-Vorpommern, die trotz Vollzeitstelle zu wenig Geld haben. Ein Minijob kann dann Abhilfe schaffen und verhindern, dass man als Aufstocker auf staatliche Hilfe angewiesen ist. Zudem gibt es viele ältere Menschen, deren Rente nicht ausreicht. Daher gibt es auch viele Rentner/innen, die nach einem passenden Minijob Ausschau halten.
Das sind typische Minijobs in Mecklenburg-Vorpommern
Minijobber/innen findet man vor allem im Handel, in der Gastronomie und im Dienstleistungssektor. Das ist auch in Mecklenburg-Vorpommern nicht anders. Grundsätzlich ergeben sich hier aber weitaus mehr Möglichkeiten. Die folgenden Wirtschaftsbereiche sind in Mecklenburg-Vorpommern stark vertreten und halten daher vielfach auch Minijobs bereit:
- Tourismus
- Energie
- maritime Wirtschaft
- Luft- und Raumfahrt
- Biotechnologie
- Umwelttechnik
- Medizintechnik
- IT