Minijob neben der Rente – darauf müssen Rentner/innen bei einem Minijob achten

Die meisten Arbeitnehmer/innen sehnen die Rente herbei, denn so können sie das Alter nach arbeitsreichen Jahrzehnten genießen. Die Rente reicht allerdings längst nicht immer aus, um den gewohnten Lebensstandard zu halten oder überhaupt über die Runden zu kommen. Viele Menschen sind daher von Altersarmut betroffen und müssen Lösungen finden. Nicht selten setzen sie dann auf einen Minijob neben der Rente, um ihre finanzielle Situation zu verbessern. Wer diesen Weg einschlagen möchte, erfährt im Folgenden viel Wissenswertes und kann sich so ein eigenes Bild machen.
Darum denken Rentner über einen Minijob nach
Dass viele Rentner/innen heutzutage einen Minijob haben, hat individuelle Gründe. Geringe Renten und hohe Lebenshaltungskosten sorgen vielfach für finanzielle Probleme. Indem man einem Minijob nachgeht, kann man sich einen Zuverdienst sichern und die finanzielle Lage entschärfen. Vielen älteren Menschen ist es außerdem wichtig, noch eine Aufgabe zu haben und gebraucht zu werden. Eine geringfügige Beschäftigung kann dafür sorgen und so zu einem wichtigen Lebensinhalt werden, ohne die alten Menschen zu überfordern.
Diese Alternativen gibt es zu einem Minijob neben der Rente
Eine geringfügige Beschäftigung kann für Rentner/innen sehr hilfreich und erfüllend sein, ist aber keineswegs alternativlos. So kann man auch den Renteneintritt verzögern, indem man einfach nicht in Rente geht und weiter arbeitet. Ansonsten kann man sich an das Jobcenter wenden und gegebenenfalls Grundsicherung im Alter beziehen, wenn die Rente nicht zum Leben ausreicht. In anderen Fällen kann beispielsweise Wohngeld zu einer Entspannung der schwierigen Finanzlage beitragen.
Checkliste: Das sind typische Minijobs für Rentner/innen
Wer als Rentner/in einem Minijob nachgeht, sollte besonders gut auf sich achten. Eine Überforderung ist zu vermeiden, da sie sich negativ auf die Gesundheit auswirken kann. In solchen Fällen kommen zu der schwierigen finanziellen Lage mitunter noch gesundheitliche Probleme, die die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Trotzdem muss das Leben auch im Alter finanziert werden. Ein Minijob ist daher vielfach die erste Wahl. Die typischen Tätigkeiten lassen sich beispielsweise folgendermaßen zusammenfassen:
- Tierbetreuung
- Babysitting
- Aushilfe im Handel
- Hausmeistertätigkeiten
- Pförtner/in
5 Tipps für Rentner/innen mit Minijob
Dass Minijobs für Rentnerinnen und Rentner ein großes Thema sind, ist Tatsache. Zugleich muss man aber beachten, dass es herausfordernd sein kann, im Alter oder im Falle einer Erwerbsminderung einer geringfügigen Beschäftigung nachzugehen. Es gibt einiges zu beachten und zu bedenken. Aus diesem Grund gibt es nachfolgend fünf kurze Tipps für Rentner/innen mit Minijob:
- Bedenken Sie, dass Sie bei einer Rente wegen Erwerbsminderung auf die geltenden Hinzuverdienstgrenzen achten müssen!
- Bevorzugen Sie einen Nebenjob, der Ihre Kenntnisse und Kompetenzen aus Ihrem früheren Erwerbsleben nutzt!
- Bleiben Sie Ihrem alten Arbeitgeber treu und bleiben Sie als Rentner/innen durch einen Minijob im Betrieb!
- Informieren Sie sich als Bezieher/in einer Hinterbliebenenrente über Ihren Freibetrag!
- Lassen Sie sich bei der Rentenversicherung und/oder Minijob-Zentrale rund um den Minijob neben der Rente beraten!
FAQs
Wie viel dürfen Rentner/innen dazuverdienen?
Wer eine Altersrente bezieht, muss grundsätzlich auf keine Hinzuverdienstgrenze Rücksicht nehmen. Man muss folglich keine Kürzung der Rente befürchten. Bei anderen Rentenarten kann dies jedoch anders aussehen. Die Verdienstgrenze von 520 Euro im Monat ist dennoch unbedingt zu beachten, denn wenn diese überschritten wird, handelt es sich nicht mehr um einen versicherungsfreien Minijob.
Wie wirkt sich ein Minijob auf die Rente aus?
Viele Rentner/innen befürchten, dass ihr Verdienst aus dem Minijob angerechnet wird und somit zu einer Kürzung der Rente führt. Zumindest im Falle der klassischen Altersrente trifft dies jedoch nicht zu. Ein Minijob kann sich sogar positiv auf die Rentenhöhe auswirken, denn durch den Eigenanteil zur gesetzlichen Rentenversicherung kann sich die Rente erhöhen. Allerdings darf man dabei nicht zu viel erwarten.
Darf man als Rentner/in mehreren Minijobs nachgehen?
Dass Berufstätige mit Hauptjob nur einem Minijob versicherungsfrei nachgehen können, ist allgemein bekannt. Als Rentner/in ist man von dieser Regelung aber nicht betroffen. Dementsprechend können auch mehrere Minijobs neben der Rente ausgeübt werden. Lediglich die Verdienstgrenze von insgesamt 520 Euro für alle Minijobs zusammen muss beachtet werden.
Unsere Ratgeberthemen
